Neuer Standort in Berlin
Mit unserem neuen Standort können wir unseren Kundinnen und Kunden einen noch besseren Service für den deutschen Markt bieten.
Bild von Inspiralia in Berlin
Umwelt
Für Mobilitätswende: 2 Ausschreibungen
Die Ausschreibungen „Zero Emission Mobility“ und „Mobilität 2023“ wurden veröffentlicht und bieten Unternehmen große Hilfe zur Mobilitätswende. Hier finden Sie beide Ausschreibungen im Überblick.
Bild von ENIN Förderprogramm
Neuer Standort in Berlin
Mit unserem neuen Standort können wir unseren Kundinnen und Kunden einen noch besseren Service für den deutschen Markt bieten.
Bild von Inspiralia in Berlin
Umwelt
Für Mobilitätswende: 2 Ausschreibungen
Die Ausschreibungen „Zero Emission Mobility“ und „Mobilität 2023“ wurden veröffentlicht und bieten Unternehmen große Hilfe zur Mobilitätswende. Hier finden Sie beide Ausschreibungen im Überblick.
Bild von ENIN Förderprogramm
Leer
Leer
National / Umwelt Umwelt

Öko-Scheck 2023

Beitrag vom 15. März 2023
Grafik von Öko-Scheck 2023

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Schlagworte, die heute in aller Munde sind. Immer mehr Unternehmen und Organisationen erkennen die Notwendigkeit, einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten und ihre Geschäftsmodelle nachhaltig zu gestalten. Der Öko-Scheck des Klimaschutzministeriums BMK bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie gemeinnützigen Organisationen eine einmalige Chance, ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen und somit einen wichtigen Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft zu gehen.

Der Öko-Scheck des Klimaschutzministeriums BMK wurde ins Leben gerufen, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie gemeinnützigen Organisationen aller Branchen dabei zu helfen, ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen. Im Zuge der Förderung können Problemanalysen, Recherchen, Unterstützung durch Drittleister:innen mit Innovationsexpertise, Konzeption und Entwicklung passender Lösungen, Pilotversuche sowie Tests neuer Geschäftsmodelle, Dienstleistungen oder Produkte gefördert werden.

Personalkosten und Drittkosten sind förderfähig, wobei die Drittkosten auf maximal 40% der Gesamtkosten begrenzt sind. Dies gibt Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, ihre internen Ressourcen effizient einzusetzen und erforderliche Expertise von außen einzubinden, um ihre Nachhaltigkeitsprojekte erfolgreich umzusetzen.

Der Antragszeitraum des Öko-Schecks läuft vom 03.04.2023 bis zum 15.05.2023. Um die Fördermittel optimal nutzen zu können, ist es ratsam, sich bereits jetzt mit den Anforderungen und Besonderheiten des Programms vertraut zu machen.

Dank einer  Förderquote von 80% der Projektkosten ist die Förderung für viele Unternehmen äußerst attraktiv. Die Förderung umfasst Projekte mit bis zu maximal 15.000 €, was eine maximale Förderhöhe von 12.000 € ermöglicht. Bei der Förderung handelt es sich um einen nicht rückzahlbaren Zuschuss.

Insgesamt bietet der Öko-Scheck des Klimaschutzministeriums BMK Unternehmen und Organisationen eine großartige Gelegenheit, ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu realisieren und somit ihren Teil zum Umweltschutz und einer nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen. Eine rechtzeitige und gut durchdachte Bewerbung sowie die Bereitschaft, neue Wege einzuschlagen und innovative Lösungen zu entwickeln, sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Nutzen auch Sie diese Chance, um die Zukunft Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation aktiv und nachhaltig zu gestalten.

Öko-Scheck 2023: Förderung für klimafreundliche Innovationen

Grafik von blauem Kompass

Antragszeit:
03.04.2023-15.05.2023

Grafik von blauem Stern

Förderquote:
80% der Kosten

Grafik von Einstellungen

Gesamtkosten:
max. 15.000 €

Anian Tröndle

Senior Consultant
Anian Tröndle ist Teamleiter für Forschungs- und Entwicklungsförderungen in Graz.

Kristof Pipam

Area Manager
Kristof Pipam ist Bereichsleiter für den Investitions-, Finanzierungs- und Umweltbereich.

WIR BEGLEITEN SIE GERNE DURCH DEN GESAMTEN FÖRDERPROZESS

Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz