Im Rahmen der Ausschreibung „Virtuelle Welten und digitale Lösungen für die Gesundheit“ werden kooperative F&E-Projekte sowie Qualifizierungsnetzwerke gefördert.
Im Schwerpunkt „Virtuelle und hybride Welten“ liegt der Fokus auf der (Weiter-)Entwicklung von Hard- und Software-Technologien in den Bereichen Virtual, Mixed- und Augmented Reality. Zudem werden digitale Repräsentationen realer Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen, wie beispielsweise Digitale Zwillinge, unterstützt.
Der Schwerpunkt „Evidenzbasierte digitale Lösungen für die Gesundheit“ zielt auf die Entwicklung datengetriebener digitaler Lösungen zur Behandlung und Prävention spezifischer Krankheitsbilder ab. Darüber hinaus steht die Evaluierung dieser Lösungen im Mittelpunkt.
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) stellt für diese Ausschreibung rund 8,7 Millionen Euro bereit.
Es werden kooperative F&E-Projekte sowie Qualifizierungsnetzwerke in den folgenden beiden Schwerpunkten gefördert:
Förderbar sind
Die Förderung ist abhängig vom Förderinstrument (kooperatives F&E-Projekte oder Qualifizierungsnetzwerk) sowie vom Organisationstyp, der Organisationsgröße und von der Forschungskategorie. Es ist eine maximale Förderung von 2.000.000 Euro möglich.