Das Start-up Innovation Programm unterstützt innovative Unternehmen, welche kurz vor dem Markteintritt stehen. Die Fördermittel dienen zur Beschleunigung der Markteinführung für Produkte und Dienstleistungen.
Mit dem Start-up Innovation Programm können bis zu 70 Prozent der Projektkosten gefördert werden. Anders als bei dem Swiss Accelerator gibt es keine Budgetgrenze, die Laufzeit beträgt ebenfalls zwei Jahre. Die Bewerbung ist nur für Start-ups möglich welche vor dem Markteintritt stehen, ist das Unternehmen bereits am Markt kann der Swiss Accelerator genutzt werden. Es wird ein zweistufiges Bewerbungsverfahren durchlaufen: Bewerbung und Vorstellungsgespräch.
Der EIC Accelerator richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die disruptive, hochrisikoreiche Innovationen mit großem Marktpotenzial entwickeln. Angesprochen sind in erster Linie Unternehmen, die über ein hohes Wachstumspotenzial verfügen und europäisch beziehungsweise international agieren.