Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Spitzenforschung im deutschen Mittelstand

KMU-innovativ

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen in zahlreichen Spitzenforschungsbereichen eine führende Rolle im technologischen Fortschritt. Mit der Initiative „KMU-innovativ“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Beantragung und Vergabe von Fördermitteln für KMU erleichtern. Ein zentraler Beratungsdienst unterstützt Unternehmen in allen Fragen, und verbindliche Bearbeitungsfristen schaffen Planungssicherheit.

KMU-innovativ

Was wird gefördert?

Gefördert werden risikoreiche, anwendungsbezogene Vorhaben der vor wettbewerblichen industriellen Forschung und experimentellen Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Förderung innerhalb der Technologiefelder erfolgt themenoffen. Entscheidend sind Exzellenz und Innovationsgrad des Projektes sowie hohe Verwertungschancen.

Förderberatung

Personalkosten

Förderberatung

Investitionskosten

Förderberatung

Materialkosten

Förderberatung

Kosten für Auftragsforschung

Förderberatung

Life Sciences

– Bioökonomie
– Biomedizin
– Medizintechnik

Förderberatung

Digitale und Kommunikationssysteme

– Elektronik und autonomes Fahren
– High Performance Computing
– Informations- und Kommunikationstechnologien

Förderberatung

Umwelt und Energie

– Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung
– Ressourcen und Kreislaufwirtschaft

Förderberatung

Material- und Zukunftstechnologien

– Materialforschung
– Photonik und Quantentechnologien
– Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität
– Zukunft der Wertschöpfung

Wer wird gefördert?

Förderberatung

START-UPs

Förderberatung

SCALE-UPs

Förderberatung

KMU

Fördermodalitäten von KMU-innovativ

Grafik von blauem Kompass

Förderquote

Bis zu 50 % für gewerbliche Unternehmen, zusätzlich 10-30 % Bonus für KMU

Grafik von 2 blauen Personen

Eigenanteil

Unternehmen tragen den restlichen Betrag selbst

Förderberatung

Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Bis zu 100 % Förderung der vorhabenbezogenen Ausgaben
20 % Projektpauschale für Hochschulen

Grafik von Einstellungen

Förderung abhängig vom Projektanteil

Höhere Forschungsanteile erhöhen die Förderquote

Insbesondere für erstantragstellende KMUs attraktiv.

Beantragung und Bewilligung sind vereinfacht und schnell.

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne bei Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Javier Calvet

Managing Director
Javier Calvet ist Geschäftsführer der Inspiralia GmbH und hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaft.

Ines Anders

Team Lead
Ines Anders ist Teil unseres Teams in Graz und leitet den Bereich Förderungen in Deutschland.

Elena Soriano

Senior Consultant
Elena Soriano ist Teil unseres Teams in Wien. Sie arbeitet im Bereich Forschungszulage.

Christopher Scholz

Senior Consultant
Christopher Scholz ist Teil unseres Teams in Berlin und zuständig für Förderprojekte in Deutschland.

Karolina Niendorf

Senior Consultant
Karolina Niendorf ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich Forschungszulage.

Eric Schütze

Consultant
Eric Schütze ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich IT und Software.
Weitere Fördermöglichkeiten

Ihr Vorhaben passt nicht zu dem obigen Förderprogramm? Erfahren Sie bei einem persönlichen Gespräch mehr zu weiteren Fördermöglichkeiten in Deutschland.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz