Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / FFG Frontrunner FFG Frontrunner

FFG Frontrunner:
Innovation für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft

Beitrag vom 31. Juli 2025


FFG Frontrunner unterstützt österreichische Unternehmen dabei, ihre technologische Führungsposition auszubauen oder neu zu etablieren. Im Fokus stehen Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E), die wesentliche Beiträge zur nachhaltigen und digitalen Transformation der Wirtschaft leisten. Die Ausschreibung richtet sich an wachstumsstarke Unternehmen mit ambitionierten Strategien zur internationalen Positionierung.

Projekte, die bisher als „Green Frontrunner“ förderbar gewesen wären, erfüllen auch die Kriterien der nachhaltigen Transformation als „Transformative Frontrunner“.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Einzelprojekte der Experimentellen Entwicklung, die klar in eine sogenannte Frontrunner-Strategie eingebettet sind. Ziel ist die Entwicklung marktreifer, verwertbarer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen.

Gefragt sind Projekte mit hohem Innovationsgrad und strategischem Fokus auf:

  • Nachhaltigkeit (z. B. Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, biobasierte Rohstoffe)

  • Digitale Transformation (z. B. KI, smarte Produktion, digitale Gesundheitslösungen)

  • Krisenresilienz und Versorgungssicherheit


Wer wird gefördert?

Adressiert werden:

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), insbesondere Scaleups

  • Mittelständische und große Unternehmen, die eine Frontrunner-Position anstreben oder bereits innehaben

Nicht im Fokus stehen:

  • Kleinstunternehmen (unter 10 Mitarbeitende)

  • Unternehmen in der Gründungsphase

Ein Frontrunner-Projekt ist in der Regel ein Single-Firm-Projekt, Kooperationen sind nicht erforderlich und werden nicht zusätzlich bonifiziert.

Wie hoch ist die Förderung?

Je nach Unternehmensgröße werden nicht rückzahlbare Zuschüsse zwischen 25 % und 45 % der anerkennbaren Projektkosten gewährt:

  • Großunternehmen: 25 %
  • Mittelunternehmen: 35 %
  • Kleinunternehmen: 45 %

Maximale Förderung pro Projekt: 3 Mio. Euro

Projektlaufzeit: 24 bis 36 Monate

Gesamtbudget 2025: rund 15 Mio. Euro

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Unser Team für F&E ist bei Fragen und Anliegen gerne für Sie da!

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Julian Fischer

Consultant
Julian Fischer ist Teil unseres Teams in Graz. Er ist im Bereich Forschung & Entwicklung tätig.

Bettina Peßenhofer

Project Assistant
Bettina Peßenhofer ist Teil in unserem Team in Graz und unterstützt bei F&E Projekten

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz