Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / F&E F&E

COMET-Zentren 2025

Beitrag vom 3. März 2025

HIER können Sie ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

COMET-Zentren 2025

Förderberatung

Exzellente Forschung an COMET-Zentren in Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft

Grafik von Einstellungen

Pro Projekt ist eine max. Förderung von bis zu 12.000.000€ möglich

Grafik von blauem Kompass

Anträge sind bis 18. November 2025 einreichbar

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

In COMET-Zentren arbeiten Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam an mehrjährigen Forschungsprogrammen.

Diese Zentren betreiben exzellente, kooperative Forschung auf internationalem Spitzenniveau und setzen innovative Impulse. Sie stärken fachliche Kompetenzen, fördern den Aufbau von Humanressourcen und bieten Forscher:innen vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Erfolgreiche COMET-Zentren zeichnen sich durch die Verwertung ihrer Forschungsergebnisse aus – sei es in Form innovativer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen oder durch erstklassige wissenschaftliche Publikationen.

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal exzellenter kooperativer Forschung ist die Internationalisierung. Sie zeigt sich in der Zusammenarbeit mit international anerkannten Forscher:innen, Organisationen und Unternehmen sowie in der aktiven Beteiligung an internationalen Projekten.

Im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) tragen COMET-Zentren dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und die nachhaltige Transformation der österreichischen Wirtschaft zu unterstützen.

Was wird gefördert?

Gefördert wird ein mehrjähriges Forschungsprogramm an einem Kompetenzzentrum, das sich an den strategischen Interessen von Wissenschaft und Wirtschaft ausrichtet. Die Forschungsthemen sind grundsätzlich offen, jedoch sollen die einzelnen Projekte klar definierte Schwerpunkte aufweisen.


Wer wird gefördert?

Der Förderungs- und Vertragsnehmer ist ausschließlich das COMET-Zentrum selbst, das als leitende Organisation das Konsortium koordiniert. Dieses setzt sich aus mindestens einer wissenschaftlichen Einrichtung sowie mindestens fünf unabhängigen Unternehmen aus dem In- und Ausland zusammen.

Bei Bewilligung der Förderung ist die Gründung des COMET-Zentrums als eigenständige Rechtspersönlichkeit erforderlich.

Wie hoch ist die Förderung?

Förderung und Finanzierung:

  • Bundes- und Landesförderung: Maximal 3 Mio. EUR pro Jahr im Verhältnis 2:1.
  • Förderungsquote: Fix bei 50 %, mit einer Sonderregelung für bestehende K2-Zentren.

Restfinanzierung:

  • Unternehmen: Mindestens 40 %
  • Wissenschaftliche Partner: Mindestens 5 %

Projektlaufzeit: Maximal acht Jahre (4 + 4 Jahre). Zunächst wird die erste Förderperiode von vier Jahren beantragt.

Einreichungen sind bis 18. November 2025 möglich.

HIER können Sie ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Unser Team für F&E-Projekte ist gerne für Sie da

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Dominik Kogler

Consultant
Dominik Kogler ist als Umweltsystemwissenschafter Teil der Teams Forschung & Entwicklung und Sustainability.

Julian Fischer

Consultant
Julian Fischer ist Teil unseres Teams in Graz. Er ist im Bereich Forschung & Entwicklung tätig.

Bettina Peßenhofer

Project Assistant
Bettina Peßenhofer ist Teil in unserem Team in Graz und unterstützt bei F&E Projekten

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz