Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / Cyber!Sicher Cyber!Sicher

SFG Cyber!Sicher:

Beitrag vom 3. Juli 2025


Das Förderprogramm SFG Cyber!Sicher hat das Ziel, steirische Unternehmen bei der Bewältigung von Bedrohungen durch CyberKriminalität zu unterstützen. Gefördert werden Aktivitäten in Unternehmen, die auf eine Erhöhung der ITSicherheit im Unternehmen ausgerichtet sind. Dies umfasst den Schutz von Netzwerken, Computersystemen, cyber-physischen Systemen und Robotern vor Diebstahl oder Beschädigung der Hard- und Software sowie der von ihnen verarbeiteten Daten.

Cyber!Sicher

Förderberatung

Stärkung der Cybersicherheit steirischer KMU sowie Hotel, Gastronomie und Reisebüros

Förderberatung

bis zu 15.000 €

Förderberatung

Laufzeit: 30.06.2027

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Wer wird gefördert?

  • KMU (auch die Fachgruppen Gastronomie, Hotellerie und Reisebüros der Sparte Tourismus) deren zu
    fördernde Betriebsstätte in der Steiermark liegt – zur KMU Definition
  • Ausgenommen sind Unternehmen, die selbst IT-Sicherheitsdienstleistungen anbieten


Was wird gefördert?

Gefördert werden ganzheitliche Maßnahmen zur Stärkung der IT-Sicherheit in Unternehmen. Im Fokus stehen sowohl technische Investitionen als auch organisatorische und personelle Sicherheitsaspekte. Förderfähige Kosten sind unter anderem:

  • Beratungskosten, z. B.

    • Durchführung einer Cyber-Security-Risikoanalyse

    • Beratung zur Optimierung der IT-Sicherheit

    • Einführung eines IT-Sicherheitsmanagementsystems

  • Aktivierungspflichtige Neuinvestitionen in IT-Hard- und Software, z. B.

    • Implementierung von Firewalls

    • Zonentrennung im Netzwerk

    • Trennung von Besucher- und Firmennetzwerken

  • Kosten für Lizenzen von IT-Sicherheitslösungen (max. 12 Monate)

  • Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen, z. B.

    • facheinschlägige Weiterbildungs- und Zertifizierungsmaßnahmen

    • unternehmensweite Awareness-Trainings für MitarbeiterInnen

Was wird nicht gefördert?

Nicht förderfähig sind:

  • Interne Personalkosten

  • Reisekosten, Gebühren und nicht eindeutig zuordenbare Ausgaben (z. B. Verbrauchsmaterial, Bekleidung)

  • Rechnungen unter € 100 netto

  • Anschaffungskosten für gebrauchte Maschinen, Kameras oder Laptops

  • Reine IT-Hardware- oder Softwareanschaffungen ohne Sicherheitsbezug

  • Ersatzinvestitionen bzw. Austausch bestehender IT-Infrastruktur

  • Projekte ohne Sensibilisierungsmaßnahmen für MitarbeiterInnen mit IT-Arbeitsplätzen


Wie viel wird gefördert?

Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses und richtet sich nach den anrechenbaren Projektkosten. Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

  • Mindestprojektkosten: € 5.000 (netto)

  • Förderintensität: 30 % der anrechenbaren Projektkosten

  • Maximale Förderung: € 15.000

Die Förderungsaktion lauft bis 30. Juni 2027.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Unser Team-Invest ist gerne für Sie da!

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz