Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
EU-Förderungen

EIC Pathfinder Challenges

EIC PATHFINDER CHALLENGES zielen darauf ab, auf neuen, bahnbrechenden Richtungen in Wissenschaft und Technologie aufzubauen, um einen Bereich und einen Markt zu verändern oder neue Möglichkeiten zu schaffen, indem innovative technologische Lösungen auf der Grundlage von Forschung und Entwicklung mit hohem Risiko und hohem Nutzen (TRL 1-4) realisiert werden

Bild von EIC Accelerator

EIC PATHFINDER CHALLENGES zielen darauf ab, auf neuen, bahnbrechenden Richtungen in Wissenschaft und Technologie aufzubauen, um einen Bereich und einen Markt zu verändern oder neue Möglichkeiten zu schaffen, indem innovative technologische Lösungen auf der Grundlage von Forschung und Entwicklung mit hohem Risiko und hohem Nutzen (TRL 1-4) realisiert werden. Einzelbewerber oder kleine Konsortien (zwei Partner) können sich für Pathfinder Challenges gemäß den Spezifikationen der Aufforderung bewerben. Die Pathfinder Challenges unterstützen kooperative Forschung und Innovation von Konsortien oder Bewerbungen von einzelnen Rechtspersonen (sofern im jeweiligen Kapitel der Herausforderung nicht anders angegeben). Im Falle eines Konsortiums muss Ihr Vorschlag vom Koordinator im Namen des Konsortiums eingereicht werden, dem mindestens zwei unabhängige Rechtspersonen angehören. Grundlegende Anforderungen für die Bewerbung:

Profil der Teilnehmer. Spin-offs, Start-ups, Forschungseinrichtungen, Universitäten, KMU, große Unternehmen, andere. Im Falle von Projekten mit nur einem Begünstigten sind mittelgroße und größere Unternehmen nicht zugelassen.

Sie müssen mit den Programmverantwortlichen abgestimmt sein:

Relevanz für die Herausforderung: Wie relevant sind die Ziele des Projekts für das Gesamtziel und die spezifischen Ziele der Herausforderung?
Neuartigkeit: Wie neuartig und ehrgeizig sind die vorgeschlagenen technologischen Durchbrüche im Vergleich zum Stand der Technik? Wie relevant und effektiv sind sie, um die erwarteten Ergebnisse der Challenge zu erreichen?
Plausibilität der Methodik: Inwieweit ist die im Vorschlag beschriebene Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsmethodik geeignet, um die Ziele zu erreichen? Wie plausibel ist es, dass die im Vorschlag dargelegten Ziele innerhalb der Projektlaufzeit erreicht werden?

EIC Pathfinder Challenges Budget: 120 Mio. € (die voraussichtlich zu etwa gleichen Teilen auf die Herausforderungen aufgeteilt werden).

Neue Herausforderungen in 2025:

  • Biotechnologie für klimaresiliente Nutzpflanzen und pflanzenbasierte Bioproduktion
  • Generative KI-gestützte Agenten zur Revolutionierung der medizinischen Diagnose und Krebsbehandlung
  • Autonome Roboterkollektive für die kooperative Ausführung von Aufgaben in dynamischen, unstrukturierten Bauumgebungen
  • Abfall-zu-Wert-Technologien: Kreislaufproduktion erneuerbarer Brennstoffe, Chemikalien und Materialien

Zuschuss bis zu 4 Mio. €. Der Fördersatz dieses Zuschusses beträgt 100% der förderfähigen Kosten.

 

Einreichfrist: 29. Oktober 2025

Bild von Förderberatung Inspiralia
„Vom Start-up zum Unicorn – ohne Förderungen fast unmöglich“ Javier Calvet

Unser Experte für Ihre Forschungs-Förderung

Bild von Javier Calvet

Javier Calvet

Managing Director
Javier Calvet ist Gründungsmitglied und Geschäftsführer. Der Spanier ist zuständig für den internationalen Förderbereich.
Jetzt Förderungen optimieren

Förderungsanfrage stellen und kostenlosen Erstgespräch planen

Bild von Inspiralia Besprechungsraum
Wir bieten Ihnen einen globalen und einzigartigen 360-Grad-Service rund um Innovation und Finanzierung und Sie bekommen somit eine umfassende Betreuung bei Ihren Projekten.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz