Double Equity Finanzierung
Jetzt verbesserte Einreichbedingungen!
Double Equity erleichtert die Finanzierung junger KMU. Dank der neuen AWS Garantierichtlinie ist die Beantragung jetzt noch einfacher!
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Double Equity Finanzierung
Jetzt verbesserte Einreichbedingungen!
Double Equity erleichtert die Finanzierung junger KMU. Dank der neuen AWS Garantierichtlinie ist die Beantragung jetzt noch einfacher!
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Steiermark aufgepasst
Bis zu 800.000 Euro Förderung sichern
Die Förderung für lebendige Orts- und Stadtkerne unterstützt Maßnahmen, um wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Funktionen steirischer Orts- und Stadtkerne zu fördern.
News / Umwelt Umwelt

KPC Großspeicheranlagen

Beitrag vom 4. Februar 2025

KPC Großspeicheranlagen im Überblick

Grafik von blauem Stern

Förderung für die Planung und Umsetzung innovativer Strom– beziehungsweise Wärmespeicher

Grafik von blauem Kompass

bis zu 12. Millionen Euro Förderung

Grafik von Einstellungen

Einreichungen bis zum 31. März 2025 möglich

Lukas Kager

Team Lead
Lukas Kager ist Teamleiter vom Team Umwelt.

Andreas Schwarz

Consultant
Andreas Schwarz ist Teil von unserem Team in Wien und arbeitet im Umweltförderbereich.

Buchen Sie HIER Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Angesichts des wachsenden Anteils volatiler Energiequellen wie Sonne und Wind steigt der Bedarf, die zeitliche Diskrepanz zwischen Erzeugung und Verbrauch erneuerbarer Energie auszugleichen und gleichzeitig Strom- sowie Wärmenetze zu entlasten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und den Ausbau erneuerbarer Erzeugungsanlagen sowie deren Integration in das Energiesystem zu erleichtern, kommt Speichern für Strom- und Wärmeenergie eine immer größere Bedeutung zu.

Ziel dieses Programms ist es, durch die Förderung von Wärmespeicher- und systemdienlichen Stromspeicheranlagen eine optimierte Energieversorgung zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen erfolgreiche Praxisbeispiele Investoren dazu motivieren, ähnliche Projekte umzusetzen. Mit der Neuauflage des Förderprogramms soll ein weiterer starker Impuls für die flächendeckende Einführung von Großspeichern gesetzt werden.

Was wir gefördert?

Im Rahmen des Förderprogramms werden sowohl Investitionsmaßnahmen als auch die Planung innovativer Strom- und Wärmespeicheranlagen unterstützt.

Förderfähig sind folgende Maßnahmen:

  1. Systemnützliche Stromspeicheranlagen mit einer Nettospeicherkapazität von mehr als 1 MWh.
  2. Wärmespeicheranlagen mit einer Speicherkapazität ab 250 MWh zur Optimierung klimafreundlicher und hocheffizienter Fernwärmenetze.


Wer wird gefördert?

Das Förderprogramm richtet sich an natürliche und juristische Personen, die die Planung und Umsetzung innovativer Strom- oder Wärmespeicheranlagen anstreben.

Für Antragsteller:innen, die dem öffentlichen Vergaberecht unterliegen, erfolgt die Prüfung der Einhaltung der Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes im Zuge der Endabrechnung.

Wie wird gefördert?

Budget und Fördersätze

Für das Förderprogramm „Großspeicheranlagen“ stehen insgesamt 75 Mio. Euro zur Verfügung:

  • 25 Mio. Euro für Stromspeicheranlagen mit einer Nettospeicherkapazität von mehr als 1 MWh.
  • 50 Mio. Euro für Wärmespeicheranlagen mit einer Speicherkapazität ab 250 MWh.

Die Förderung erfolgt als anteiliger Zuschuss zu den umweltrelevanten Investitionskosten, abhängig vom jeweiligen Fördergegenstand:

KPC Großspeicheranlagen Fördertabelle

Einreichungen sind noch bis 31. März 2025 möglich.

Buchen Sie HIER Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Unser Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung!

Lukas Kager

Team Lead
Lukas Kager ist Teamleiter vom Team Umwelt.

Christian Pfeiffer

Senior Consultant
Christian Pfeiffer verstärkt unser Team in Linz und ist für den Bereich Umweltförderung zuständig.

Andreas Schwarz

Consultant
Andreas Schwarz ist Teil von unserem Team in Wien und arbeitet im Umweltförderbereich.

Andrea Kirchmeier

Office Managerin
Andrea Kirchmeier ist Teil in unserem Team in Linz und für den Bereich Office und Endabrechnungen zuständig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz