Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“

GRW Förderung

Die „GRW“-Förderung richtet sich an bestehende Unternehmen und Existenzgründer der gewerblichen Wirtschaft. Mit einem Investitions- oder Lohnkostenzuschuss unterstützt die IBB im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Investitionsvorhaben zur Schaffung und Sicherung von Dauerarbeitsplätzen.

KMU-innovativ

Was wird gefördert?

Förderberatung

Errichtungsinvestitionen

Investitionen für den Bau oder die Errichtung neuer Betriebsstätten.

Förderberatung

Diversifizierung einer Betriebsstätte

Investitionen zur Erweiterung der Tätigkeiten einer bestehenden Betriebsstätte, z. B. durch neue Produkte oder Prozessinnovationen.

Förderberatung

Erwerb von Vermögenswerten

Erwerb der Vermögenswerte einer Betriebsstätte, die bereits geschlossen wurde oder ohne den Erwerb geschlossen werden würde.

Förderberatung

Umweltschutz-Investitionen

Investitionen, die den Umweltschutz verbessern und über nationale und EU-Normen hinausgehen oder diese ergänzen.

Wer wird gefördert?

Förderberatung

KMU (kleine und mittlere Unternehmen)

Sowohl bestehende KMUs als auch neu gegründete KMUs können von der Förderung profitieren.

Förderberatung

Großunternehmen

Auch Großunternehmen sind förderfähig.

Förderberatung

Bestehende Unternehmen

Unternehmen, die bereits am Markt tätig sind, können für ihre Investitionsvorhaben eine Förderung erhalten.

Förderberatung

Existenzgründer der gewerblichen Wirtschaft

Neue Unternehmen, die gerade gegründet wurden, sind ebenfalls berechtigt, eine Förderung zu beantragen.

Wie wird gefördert?

Förderberatung

Zuschuss für Investitionsvorhaben

Es wird ein Zuschuss für Investitionen gewährt, mit einem Mindestvolumen von 10.000 EUR.

Förderberatung

Maximale Förderdauer

Der Investitionszeitraum darf maximal 36 Monate betragen.

Förderberatung

Fördersatz abhängig von Unternehmensgröße und Lage

Die Höhe des individuellen Fördersatzes hängt von der Unternehmensgröße, der Lage der Betriebsstätte, der Erfüllung besonderer Struktureffekte und der Höhe anderer Subventionen ab.

Förderberatung

Höhere Fördersätze für klimaneutrale und nachhaltige Investitionen

Für Investitionen, die zur Transformation hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft beitragen, können gesonderte Förderhöchstsätze gewährt werden.

Weitere Besonderheiten:

  • Das Investitionsvorhaben muss bedeutende regionalwirtschaftliche Effekte hervorrufen, um förderfähig zu sein.
  • Die Förderung wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe von der IBB (Investitionsbank Berlin) abgewickelt.
  • Es gibt keine festen Antragsfristen.

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne bei Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

HIER können Sie ein kostenloses Erstgespräch anfragen.

Javier Calvet

Managing Director
Javier Calvet ist Geschäftsführer der Inspiralia GmbH und hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaft.

Ines Anders

Team Lead
Ines Anders ist Teil unseres Teams in Graz und leitet den Bereich Förderungen in Deutschland.

Elena Soriano

Senior Consultant
Elena Soriano ist Teil unseres Teams in Wien. Sie arbeitet im Bereich Forschungszulage.

Christopher Scholz

Senior Consultant
Christopher Scholz ist Teil unseres Teams in Berlin und zuständig für Förderprojekte in Deutschland.

Karolina Niendorf

Senior Consultant
Karolina Niendorf ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich Forschungszulage.

Eric Schütze

Consultant
Eric Schütze ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich IT und Software.
Weitere Fördermöglichkeiten

Ihr Vorhaben passt nicht zu dem obigen Förderprogramm? Erfahren Sie bei einem persönlichen Gespräch mehr zu weiteren Fördermöglichkeiten in Deutschland.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz